Umfassender Leitfaden für flexible Verpackungen: Formen, Größen, Materialien und Anwendungen

Flexible Beutel sind im modernen Verpackungswesen zur Norm geworden, sowohl für innovative Kleinunternehmen als auch für große Marken in der Lebensmittel-, Kosmetik- oder Nutraceutical-Branche.
Aber angesichts der Vielfalt an Formaten, Materialien, Ausführungen und Technologien, wie wählt man den richtigen flexiblen Beutel für Ihr Produkt aus?

In diesem Leitfaden begleitet Sie ePac, um die Unterschiede zu verstehen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Ihre Kosten zu optimieren.

1. Die Haupttypen von flexiblen Beuteln

Jede Form hat ihre technischen, marketingbezogenen und logistischen Vorteile. Hier sind die gängigsten:

Standbeutel (Doypack)

Stabil, selbststehend und im Regal sehr sichtbar, ist der Doypack einer der beliebtesten Formate. Er kann mit einem wiederverschließbaren Reißverschluss ausgestattet werden, um die Praktikabilität zu erhöhen. Ideal für Produkte wie Kaffee, Snacks, Nahrungsergänzungsmittel oder Trockenfutter.

Es gibt mehrere Varianten von Standbeuteln. Um herauszufinden, welcher am besten zu Ihrem Produkt passt, lesen Sie unseren Artikel über die verschiedenen Arten von Standbeuteln.

Flachbeutel mit 2 oder 3 Schweißnähten

Wirtschaftlicher und kompakter ist dieses Format besonders für Proben, Portionsbeutel oder Einzelportionen geeignet.
Wenn Ihre Priorität die Nachhaltigkeit ist, erkunden Sie die verantwortungsvollsten Optionen in unserer Analyse: Welches ist der umweltfreundlichste Verpackungsbeutel?

Rollenlager

Ideale Lösung für automatische Abfülllinien, die Rolle ermöglicht eine großflächige Verpackung und bewahrt gleichzeitig Design- und Materialfreiheit. Perfekt für Industriebetriebe, die automatisieren und gleichzeitig ihre Verpackung personalisieren möchten.

packaging_type_epac_at

2. Wählen Sie die richtigen Abmessungen Ihres Beutels

Die Abmessungen beeinflussen nicht nur den Inhalt des Produkts, sondern auch die Produktionskosten, die Regalplatzierung und die Benutzererfahrung. Bei ePac bieten wir standardisierte Größen sowie maßgeschneiderte Formate an.

Um Ihnen bei der richtigen Wahl zu helfen, entdecken Sie unseren Artikel darüber, wie Sie die richtigen Abmessungen für Ihren Doypack-Beutel wählen.

3. Die passenden Materialien für Ihre Bedürfnisse

Die Wahl des Materials ist strategisch: Sie bestimmt das Barriereniveau gegen Sauerstoff, Feuchtigkeit oder UV-Strahlen sowie die Recyclingfähigkeit der Verpackung.

Beispiele für häufig verwendete Materialien:

  • PET / PE: vielseitig, gute Barriere, leicht zu versiegeln
  • Metallisiertes PET: hoher Schutz, ideal für Kaffee, Tee, Chips
  • Recycelbares Monomaterial PE: konform mit PPWR, nachhaltige Alternative

Um weiterzugehen, lesen Sie:

4. Technische Anpassungsoptionen

Über das Format und das Material hinaus sind es oft die Details, die den Unterschied im Regal ausmachen.
Zu den verfügbaren Optionen gehören:

  • Praktische Verschlüsse: wiederverschließbarer Reißverschluss
  • Visuelle Elemente: transparentes Fenster, Metallic-Tinten, matte oder Soft-Touch-Oberflächen
  • Optimierung der Präsentation: Hinzufügen eines Eurolochs zur Aufhängung im Regal

Um all diese Optionen zu beherrschen, konsultieren Sie:

5. Wie optimieren Sie Ihre Kosten für flexible Beutel?

Dank des Digitaldrucks können Sie Ihre Produktionen schnell starten, ohne Klischeekosten, indem Sie in kleinen Mengen bestellen und verschiedene Designs oder Formate testen.
Dies ist die ideale Lösung, um an Agilität zu gewinnen, insbesondere in Einführungs- oder Limited-Edition-Phasen.

Wir erklären Ihnen, wie:

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl Ihres Beutels

Erzählen Sie uns von Ihrem Produkt, Ihrer Zielgruppe und Ihren Einschränkungen. Wir schlagen Ihnen den am besten geeigneten flexiblen Beutel für Ihre Marke vor.

Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.