Lebepur expandiert mit nachhaltiger ePac-Verpackung auf 6.000 Filialen

In Berlin, Europas Zentrum für bewusste Ernährung, hat sich Lebepur als führendes Unternehmen in der Welt der Bio-Superfoods positioniert. Die Marke wurde 2010 von den beiden lebenslangen Freunden Thomas und Stefan gegründet und entstand aus einem entscheidenden Moment: der Erkenntnis, dass Gesundheit täglich gepflegt werden muss und damit beginnt, was auf dem Teller liegt.

Der Katalysator? Im Jahr 2008 wurde Thomas wegen des Verdachts auf Krebs ins Krankenhaus eingeliefert, der glücklicherweise harmlos war. Doch dieser Moment der Ungewissheit würde ihren Weg für immer verändern. Vorbei sind die Zeiten des Fast Food; stattdessen wurden die Vorteile von Pflanzen, Phytonährstoffen und entzündungshemmender Ernährung eingehend wissenschaftlich erforscht. Das Duo verwandelte seine Wellness-Reise in ein bahnbrechendes Unternehmen: Lebepur.

Mit seinem Engagement für Transparenz und außergewöhnliche Qualität (Bio-Produkte, Formeln mit nur einer Zutat, unabhängige Qualitätskontrolle) macht Lebepur es den Menschen einfacher denn je, Superfoods in ihren Alltag zu integrieren. Die Marke ist ein perfektes Beispiel dafür, wie sich kleine, alltägliche Entscheidungen in Bezug auf Lebensmittel erheblich auf die Gesundheit auswirken können.

lebepur_founder

Die nachhaltige Verpackungslösung von ePac

Als Lebepurs Produktpalette um Superfoods, Proteine, Nahrungsergänzungsmittel und Snacks erweitert wurde, stand das Unternehmen vor einer großen Herausforderung: der Verpackung. Ihre Produkte, darunter hochempfindliche Pulver, erforderten eine Verpackung, die vor Feuchtigkeit und Licht schützt, doch herkömmliche Lösungen waren dieser Aufgabe nicht gewachsen.

Anfangs verwendete Lebepur weiße Beutel mit aufgedruckten Etiketten. Diese stellten zwar eine unkomplizierte Lösung dar, waren jedoch mit erheblichen Einschränkungen verbunden. Der mehrschichtige Aufbau der Verpackung, darunter auch eine Aluminiumschicht, erschwerte das Recycling. Darüber hinaus entstand durch die Kombination verschiedener Materialien – das Aluminium innen und das Etikett außen – ein nicht recycelbarer Verbund, der den wachsenden Nachhaltigkeitsstandards der Marke nicht entsprach.

„Eines der Hauptprobleme unserer bisherigen Verpackung war ihre Recyclingfähigkeit“, sagt Marie Sturgis, Produktmanagerin bei Lebepur. „Aufgrund der mehrschichtigen Struktur war ein ordnungsgemäßes Recycling der Verpackung nahezu unmöglich. Wir wussten, dass wir eine bessere Lösung finden mussten, die mit unserem Engagement für Nachhaltigkeit im Einklang steht.“

Zu diesem Zeitpunkt wandte sich Lebepur an ePac. Das Unternehmen benötigte eine innovative Lösung, die ebenso zukunftsweisend war wie seine Produkte. Die neue Verpackungsstruktur von ePac – ein recycelbares PE/PE-Monomaterial mit einem speziellen Reißverschluss für Pulverprodukte – war die perfekte Lösung für ihre Herausforderungen.

lebepur_verpackung_vorher_nachher

Das Ergebnis: Eine revitalisierte Marke

Die Umstellung auf die nachhaltige Verpackung von ePac löste nicht nur ein technisches Problem – sie spielte auch eine entscheidende Rolle in der Rebranding-Strategie von Lebepur. Die neuen, optisch ansprechenden Beutel sorgten in den Regalen für einen deutlichen Unterschied, zogen die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich und stachen auf dem hart umkämpften Markt für gesunde Lebensmittel hervor.

„Wir haben viel Arbeit in die Neugestaltung unserer Marke gesteckt und die Entscheidung, auf vollständig bedruckte Beutel umzusteigen, hat definitiv zu unseren gestiegenen Umsätzen beigetragen“, sagt Marie. „Die neue Verpackung wirkt im Regal deutlich professioneller und zieht deutlich mehr Aufmerksamkeit auf sich. Sie hat dazu beigetragen, unsere Sichtbarkeit und Attraktivität zu steigern.“

Darüber hinaus war das Feedback der Verbraucher überwältigend positiv. Die neue Verpackung schützte die Produkte nicht nur besser, sondern bot durch den wiederverschließbaren Reißverschluss auch eine einfachere und bequemere Benutzererfahrung – eine Funktion, die die Kunden schätzten, da sie sowohl die Frische der Produkte bewahrte als auch die Tragbarkeit verbesserte.

Ab heute sind Lebepur-Produkte in über 6.000 Geschäften in Deutschland und Österreich sowie auf Amazon und im eigenen Online-Shop erhältlich, was die spürbare Wirkung der Verpackungsumgestaltung zeigt. Weitere Einzelheiten zu ihrer Reise und ihren Produktangeboten finden Sie im gesamten Sortiment von Lebepur auf ihrer offiziellen Website: Lebepur-Website .

lebepur_beutel_regal

Die strategische Partnerschaft mit ePac

Für Lebepur ging es bei der Entscheidung für ePac nicht nur um das Produkt, sondern um die Partnerschaft. „Die Zusammenarbeit mit ePac war für uns eine strategische Entscheidung. Dank der Flexibilität bei den Mindestbestellmengen (MOQ) konnten wir unseren Verpackungsbedarf mit unserem Wachstum skalieren, ohne uns von vornherein auf große Mengen festlegen zu müssen“, erklärt Marie.

Darüber hinaus sorgten die lokale Produktion in Europa und der reaktionsschnelle Kundenservice für eine reibungslosere und schnellere Kommunikation, was für eine wachsende Marke wie Lebepur von entscheidender Bedeutung war.

Letztendlich zeigt die Partnerschaft zwischen Lebepur und ePac, wie wichtig es ist, einen Lieferanten zu finden, der die einzigartigen Anforderungen Ihrer Marke wirklich versteht und sich darauf einstellen kann. Dank des kooperativen Ansatzes und der maßgeschneiderten Lösungen von ePac konnte Lebepur seine Vision in die Realität umsetzen – eine nachhaltige, benutzerfreundliche Verpackungslösung, die perfekt zu seiner Mission passt, Qualitätsprodukte für eine gesündere Welt zu liefern.

Möchten Sie Ihre Verpackung mit nachhaltigen Lösungen aufwerten?

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein individuelles Angebot und kostenlose Verpackungsmuster.